ERP Software im Mittelstand: Wie Sie die passende Lösung finden und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen (Und was der Unterschied zu einem CRM ist!)

ERP Software entlastet Unternehmen, automatisiert Abläufe und optimiert Geschäftsprozesse. Doch besonders für mittelständische Unternehmen ist die Auswahl der richtigen Lösung häufig alles andere als leicht. In diesem Beitrag geben wir Ihnen praxisnahe Orientierung, um fundierte Entscheidungen zu treffen – unabhängig, strukturiert und strategisch. Warum ERP Software für den Mittelstand heute unverzichtbar ist Viele mittelständische Unternehmen […]
SAP ERP Beratung für den Mittelstand: So finden Sie die passende Lösung für Ihre Geschäftsprozesse

Viele mittelständische Unternehmen stehen aktuell vor einer zentralen Herausforderung: die Auswahl und Einführung eines passenden ERP-Systems. Wer SAP ERP in Betracht zieht, spürt schnell die Komplexität – von der Vielzahl an Modulen über die Integrationsmöglichkeiten bis hin zur Anbieter-Landschaft. In diesem Leitfaden zeigen wir, worauf es bei der SAP ERP Beratung ankommt, wie typische Fallstricke […]
Erfolgreiches ERP-Projekt dank Consulting: Strategisch planen, Risiken vermeiden, nachhaltig umsetzen

Die Auswahl eines ERP-Systems ist für viele mittelständische Unternehmen ein Kraftakt – komplex, zeitintensiv und voller Unsicherheiten. Was fehlt, ist häufig der neutrale Kompass, der durch die verschiedenen Phasen der ERP-Einführung führt. Genau hier setzt professionelles ERP-Consulting an: als strategische Begleitung, die Orientierung gibt, Risiken entschärft und nachhaltige Entscheidungen möglich macht. Die ERP-Herausforderung im Mittelstand […]
Abschreibung von ERP-Software: So planen Sie Investition, Nutzungsdauer und Liquidität richtig

In der Praxis stellt sich für viele mittelständische Unternehmen beim Thema ERP-Investition früher oder später die Frage: Wie wird ERP-Software eigentlich abgeschrieben, und welche Auswirkungen hat das auf unsere betriebliche Planung? Die Antworten darauf sind entscheidend, nicht nur für die steuerliche Behandlung, sondern auch für Amortisation, Liquidität und strategische Entscheidungsfindung. In diesem Beitrag geben wir […]
ERP Kosten im Mittelstand: Was ein ERP-System wirklich kostet und wie Sie teure Fehler vermeiden

ERP Kosten werden im Mittelstand häufig unterschätzt, dabei ist eine präzise und ganzheitliche Berechnung entscheidend, um Risiken wie Fehlinvestitionen, Projektüberlastung oder operative Ausfälle während der Einführung zu vermeiden. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen auf Basis vieler Jahre Projekterfahrung einen strukturierten Überblick über echte ERP-Kosten, von Lizenzmodellen bis hin zu versteckten Ausgaben. Orientierung im ERP-Dschungel […]
Erfolgreiche ERP Beratung für den Mittelstand: Prozesse verstehen, Systeme richtig wählen

Viele mittelständische Unternehmen stehen beim Thema ERP-Auswahl vor einer gewaltigen Aufgabe – zu viele Anbieter, zu wenig Zeit, häufig kein klarer Fahrplan. Aus genau diesen Gesprächen wissen wir: Was fehlte, war nicht die Software – sondern ein strukturierter, anbieterneutraler Blick auf Prozesse, Ziele und Herausforderungen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf es bei einer […]
Warum ein durchdachtes ERP Modell der Schlüssel zu erfolgreichen Unternehmensprozessen ist

Viele mittelständische Unternehmen stehen derzeit vor der Entscheidung, ein neues ERP-System einzuführen und damit auch vor der Herausforderung, ihre historisch gewachsenen Datenstrukturen in eine sinnvolle und zukunftsfähige Form zu bringen. Ein gut konzipiertes ERP Modell kann dabei der entscheidende Unterschied sein. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es wirklich ankommt, welche Denkweise Ihnen hilft und […]
ERP-System im Mittelstand: Auswahl, Einführung und Erfolgsfaktoren verständlich erklärt

In einer Welt, in der digitale Prozesse zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg mittelständischer Unternehmen entscheiden, kommt keinem System eine größere Hebelwirkung zu als einem passenden ERP-System. Die Suche danach ist jedoch alles andere als trivial – vor allem dann, wenn Zeit, Ressourcen oder klare Orientierung fehlen. Einleitung: Orientierung im ERP-Dschungel – Warum mittelständische Unternehmen eine […]
ERP im Mittelstand: Wie Sie das passende System im unübersichtlichen Markt finden

ERP-Systeme sind längst kein Luxus mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für mittelständische Unternehmen. Doch bei über 150 verfügbaren Lösungen allein in Deutschland ist die Auswahl komplex. In diesem Beitrag von unserem Geschäftsführer Axel Držečnik bekommen Sie den strategischen Überblick – mit klaren Fakten, passenden Verlinkungen und den aktuellen Entwicklungen im ERP-Markt. Der ERP-Markt wird immer […]
Mehr Effizienz und Klarheit durch strukturierte ERP-Ausschreibungen

Warum ERP-Ausschreibungen über Erfolg oder Frust entscheiden ERP-Auswahl kann ein Geldgrab oder ein echter Gamechanger sein. Der Unterschied? Struktur. Mit professionellen ERP-Ausschreibungen vermeiden Sie unnötige Kosten und minimieren Risiken. Zwei Kundenbeispiele zeigen, wie Klarheit und Transparenz im Auswahlprozess zu schnelleren Entscheidungen und messbarem wirtschaftlichen Erfolg geführt haben. So bringt strukturierte ERP-Auswahl echten Mehrwert Die Basis […]