Unser systemgestütztes Auswahlverfahren schafft Transparenz im ERP-Markt und identifiziert die Lösung, die Ihre Anforderungen perfekt erfüllt – und das seit 1989. Finden Sie endlich die passende Gesamt-Lösung für Ihr Unternehmen!
Wir arbeiten herstellerneutral, unabhängig und D-A-CH-weit branchenübergreifend.
Eine unabhängige ERP-Beratung bietet Ihnen Sicherheit und zugleich eine spürbare Kostenersparnis; denn ein mit der UBK sorgfältig ausgesuchtes ERP-System bedeutet:
Typische Ausgangssituationen bei der Software-Suche:
„Wir hatten eine schnelle, umfassende und tiefgreifende Evaluation. Durch die Aufnahme der Geschäftsprozesse und deren Abbildung im Internet mittels ePAVOS haben wir sehr viel Zeit, Kosten und Mühen eingespart. Der Vergleich der Anbieter und Funktionen in ePAVOS mittels strukturierter Vorgehensweise ist die optimale Art der Evaluation.
Die UBK war betreffend Kompetenz, Verfahren und Kosten den Mitbewerbern absolut überlegen!“
CIO
„Das durch die professionelle Unterstützung der UBK GmbH ausgewählte ERP-System soll gruppenweit eingeführt werden. Durch die UBK-Analyse ergaben sich ca. 500.000 EUR an Einsparungen pro Jahr. Diese Effekte ergeben sich hauptsächlich durch die Automatisierung diverser Prozesse, Abschaffung von redundanter Datenhaltung in den verschiedenen Systemen und Insellösungen und die damit verbundenen Zeitaufwände bei der gruppenweiten Auswertung.“
IT-Leiter
„Das neue durchgängige System wird uns neben der erhöhten Transparenz, der verbesserten Produktionsplanung (dadurch genauere Termine für Dücker und Kunden), sowie die Optimierung der Prozesse in allen Abteilungen, auch eine bessere Kalkulationsgrundlage durch eine genauere Darstellung der Produktionsschritte bringen.
Durch die Unterstützung der UBK konnten wir unsere Anforderungen der einzelnen Abteilungen sammeln und abgleichen. Dies hat uns bei der Auswahl des ERP-Systems sehr geholfen“
Geschäftsführerin
„Die UBK GmbH verfügt über das notwendige Know-how auf dem Markt, sowie ein sehr gutes Auswahlverfahren, um passende ERP-Anbieter herausfiltern und die Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme schon vorab beurteilen zu können. Ein umfangreiches Lastenheft, welches auf den tatsächlichen Geschäftsprozessen der Berger Gruppe basiert, sichert als Vertragsbestandteil die vom ERP-Anbieter bestätigten Funktionalitäten des ERP-Systems ab.“
Stellvertretender Betriebsleiter
„Wir konnten vom Know-how und der Erfahrung von Herrn Dr. Wadewitz sehr profitieren. Das Ausschreibungstool der UBK GmbH hat uns sehr geholfen, die Anbieter entsprechend unserer Anforderungen zu vergleichen und zu beurteilen, den Anbieterkreis zu minimieren und am Ende eine passende Lösung auszuwählen.“
Geschäftsführender Gesellschafter
„Wir haben uns für die UBK GmbH als ERP-Berater entschieden, aufgrund ihres engen Bezuges zum Mittelstand, ihrer Praxisnähe und ihrer internetbasierten ERP-Ausschreibungsplattform, in der sich ihre jahrzehntelange ERP-Erfahrung widerspiegeln.“
Geschäftsführer
„Das zielgerichtete Vorgehen der UBK GmbH im Auswahlprozess und vor allem die Berücksichtigung von sogenannten Soft-Facts haben uns überzeugt. Durch die UBK GmbH haben wir einen umfassenden Überblick über alle relevanten Systeme & Anbieter am Markt, die Übernahme des Ausschreibungsprozesses sowie bestmögliche Beratung bei den Anbietern erhalten.“
Bereichsleiter IT
„Wir haben uns für die UBK GmbH aufgrund der sehr hohen Kompetenz im ERP–Umfeld sowie der erfahrenen Berater und der überzeugenden Referenzen entschieden. Unsere Entscheidung haben wir nicht bereut.
Geschäftsführer
„Wir waren sehr unzufrieden mit unserem alten ERP-System und durch die Begleitung der UBK GmbH beim Auswahlprozess und der Prozessanalyse, hatten wir einen besseren Zugang zum Markt der ERP-Anbieter, verbunden mit einer standardisierten und einheitlichen Bewertung der ERP-Anbieter“.
Leitung EDV/Organisation
Dennoch: Die Auswahl und Einführung einer neuen ERP-Software ist auch ein Projekt mit Change-Aspekten.
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des optimalen Systems für Ihre Prozesse.
Zugleich behalten wir die Anliegen der Anwender und Anwenderinnen im Blick.