LogiMAT 2025: KI im ERP – Hype oder echte Hilfe?
Die LogiMAT 2025 war auch dieses Jahr wieder ein Pflichttermin für alle, die etwas mit ERP, Logistik oder Digitalisierung zu tun haben. Wir hatten viele spannende Gespräche – besonders hervorheben möchten wir den Austausch mit Alper Kantekin von eBootis. Im Fokus: Der große Trendbegriff „Künstliche Intelligenz (KI) im ERP“. Doch was ist echt – und was ist nur Marketing?
Warum alle plötzlich von KI im ERP reden – und was wirklich dahintersteckt
KI ist derzeit DAS Schlagwort in der Softwarebranche. Fast jeder Anbieter auf der LogiMAT warb mit „intelligenten“ ERP-Funktionen. Aber wie viel echte Intelligenz steckt wirklich dahinter? In vielen Fällen leider nicht viel mehr als einfache Automatisierung oder schlaue Regeln – also klassische Technik in neuem Gewand.
Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen – Gespräch mit eBootis auf der LogiMAT
Im Gespräch mit Alper Kantekin wurde schnell klar: eBootis nimmt das Thema KI ernst – aber auch realistisch. Gemeinsam haben wir beleuchtet, wo KI heute wirklich unterstützen kann, z. B. bei der Prognose von Lagerbeständen oder bei Texterkennungen. Und wo sie eben noch nicht hilft – etwa bei komplexen, prozessorientierten Entscheidungen.
Was KI im ERP kann – und wo Sie besser (noch) auf echte Erfahrung setzen
KI kann heute repetitive Aufgaben schneller erledigen, Muster erkennen und bei Analysen unterstützen. Super für Standardprozesse! Aber: Sie ersetzt keine Erfahrung und kein prozessorientiertes Denken. Wer also auf KI setzt, sollte genau hinschauen – und vor allem prüfen, was unter der Haube steckt. Nicht in allem, was KI heißt, ist auch KI drin.
Fazit: KI im ERP – mit klarem Blick und den richtigen Fragen starten
Die Messe hat gezeigt: KI ist gekommen, um zu bleiben. Aber sie ist kein Allheilmittel. Wer sich jetzt mit ERP beschäftigt, sollte nicht nur nach Schlagwörtern gehen – sondern nach echter Funktionalität. Sie wollen wissen, wie Sie echtes Potenzial erkennen? Dann sprechen Sie mit uns – wir helfen Ihnen, den KI-Nebel zu lichten.