HANNOVER MESSE 2025: Impulse für Industrie-IT

Live von der HANNOVER MESSE 2025

Die HANNOVER MESSE 2025 hat wieder gezeigt, wohin die Reise geht: Es dreht sich alles um die smarte Vernetzung von Systemen. Ob ERP, MES oder CAQ – der Trend zur durchgängigen Digitalisierung war an jedem Stand spürbar. Für uns war das eine perfekte Gelegenheit, tiefere Einblicke in Lösungen und Anbieter zu gewinnen.

Vernetzung als zentraler Erfolgsfaktor

Industrieunternehmen profitieren massiv, wenn IT-Systeme miteinander kommunizieren. Ein ERP-System, das Produktions- oder Qualitätssysteme direkt einbindet, schafft bessere Datenflüsse und fundiertere Entscheidungen. Genau darum geht’s: weniger Schnittstellenchaos, mehr Transparenz – und am Ende schnellere Reaktionsfähigkeit in einer immer komplexeren Welt.

Was wir aus den Gesprächen mitnehmen

Besonders beeindruckt hat uns ein Anbieter, der ein MES nahtlos ans ERP andockt. Ein Maschinenbauer nutzt dieses Setup, um Wartungsdaten automatisiert ins ERP zu spielen – ohne Excel und Umwege. Das spart Zeit, verhindert Fehler und sorgt für messbar bessere Abläufe. Solche Use Cases waren auf der Messe keine Seltenheit.

Was Sie daraus für Ihr Projekt ableiten können

Wenn Sie gerade Ihre Digitalisierungsstrategie überdenken, lautet das Stichwort: Integration. Systeme müssen heute zusammenspielen – flexibel, modular und zukunftssicher. Prüfen Sie frühzeitig, ob neue Lösungen auch wirklich in Ihre bestehende Systemlandschaft passen. Und denken Sie immer vom Prozess her, nicht vom Tool.

Fazit: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Klarheit

Die Impulse der HANNOVER MESSE machen Lust, IT neu zu denken. Wir unterstützen Sie gern dabei, Ihre Anforderungen sauber zu erfassen, passende Anbieter auszuwählen – und Ihre Digitalisierung auf stabile Beine zu stellen. Unabhängig, neutral und mit Struktur.

👉 Sprechen wir drüber – ganz ohne Messetrubel.

Gratis-Training für Unternehmens- und IT-Verantwortliche